Entscheidung im Waldmössinger MTB-Rennen fällt in der letzten Runde
Radsport: 78 Lizenz- und Hobbyfahrer auf der Strecke rund ums Römerkastell

Ein packendes Rennen lieferten sich beim 5. Waldmössinger Gravel-MTB-Race eine aus drei Lizenzfahrern bestehende Spitzengruppe. Die Nase vorn hatte nach acht Runden und einer Gesamtdistanz von 48 Kilometern erneut Maximilian Vetter vom RV Pfeil Magstadt.
Er siegte in der Zeit von 1:33:42 Stunden in der Lizenzklasse der Amateure vor Daniel Gathof vom KJC Ravensburg und Matthias Bettinger von SC Urach. Vetter war damit trotz schlechterer Bedingungen sogar um 1:08 Minuten schneller als im Jahr zuvor.
Schon kurz nach dem Start setzte sich das Trio Matthias Bettinger vom SC Urach, Gathof und Vetter nach vorne ab. Bettinger führte das Rennen lange Zeit an, musste aber schlussendlich dem hohen Tempo Tribut zollen und sich in der letzten Runde den beiden Konkurrenten als Dritter geschlagen geben.
Bei den Frauen siegte Emilia Welte ebenfalls vom RV Pfeil Magstadt vor Hanna Müller vom 1. RV Stuttgardia. Dritte wurde Maja Lachmann von RV Frisch Auf Neuhausen. Zum Bezirksmeister des Radsportbezirks Schwarzwald-Zollernalb wurde Daniel Hentschel von RV Empfingen gekürt. Er belegte einen guten fünften Platz in der Gesamtwertung.
Lokalmatador Link wird Sechster
In den Hobbyklassen U40/Ü40 waren oben auf dem Podest Marius Jessenberger vom SSV Ulm und Macel Rüdisühli aus der Schweiz. Bei den Frauen siegte Claudia Valentin aus Bondorf. Den Wettstreit der Zweier-Teams entschied das Duo Christop Makowe/Andrea Wagner für sich. Schnellster Waldmössinger war Lokalmatador Gunnar Link, der in der Hobby-Wertung ohne Rundenverlust Sechster wurde.
Viel Niederschlag die ganze letzte Woche über und Dauerregen in der Nacht zuvor hatte die Strecke insbesondere auf den Grasabschnitten stark durchweicht. Die Anmeldungen zum Rennen gingen zunächst verhalten ein. Roland Weißer vom Radfahrerverein Waldmössingen zeigte sich dennoch hochzufrieden: „Wir haben mit unserer kleinen Mannschaft wieder ein enormes organisatorisches Pensum geleistet. Lohn für die Mühen der Vorbereitung ist, dass sich unser Rennen mittlerweile in der Gravel-Szene etabliert hat und hochklassige Fahrer zu uns kommen. Das Feedback von Teilnehmern und Zuschauern ist durchweg positiv.“
Im Rahmen der Baden-Württembergischen 3Lions-Gravel-Cup war dies das fünfter Rennen. Abschluss der neuen Offroad-Rennserie ist am 18. Oktober in Deißlingen.

